[werner.stangl]s arbeitsblätter 

Unterrichtsmethoden: Schreibgespräch

Bei einem Schreibgespräch kommunizieren die SchülerInnen schriftlich miteinander. Auf einem gemeinsamen Blatt steht das Thema als Überschrift oder Frage formuliert oder als Ausgangspunkt in der Mitte. Die SchülerInnen notieren ohne dabei zu sprechen abwechselnd ihre Gedanken dazu. Dabei kann eine Stichwortliste, eine Mind-Map oder auch eine Geschichte entstehen.

Diese Übung kann als Partnerarbeit oder in Gruppen mit sechs bis acht SchülerInnen angewendet werden.

Als Einstieg in ein Thema kann mit dieser Methode Vorwissen gesammelt werden und zum Ende einer Reihe können mit einer geeigneten Fragestellung Unterrichtsergebnisse festgehalten werden.

Bei der Weiterarbeit kann man die gemeinsamen Blätter zwischen den Gruppen austauschen, um Diskussionen über die verschiedenen Herangehensweisen an das Thema anzuregen. Des Weiteren empfiehlt es sich, die Notizen aller SchülerInnen an der Tafel zu sammeln und sinnvoll zu strukturieren.

Die SchülerInnen haben durch die Stille im Raum die Chance, konzentriert zu arbeiten und können dennoch ihrem Bedürfnis nach Austausch nachkommen. Durch den rein schriftlichen Austausch wird eine intensive Form der sozialen Interaktion möglich. Auch SchülerInnen, die sich selten mündlich beteiligen, können hier zu Wort kommen.

Die Methode erfordert ein gewisses Maß an Disziplin von den SchülerInnen, kann diese aber langfristig auch fördern.


Seit 1994 wird jährlich am 5. Oktober der Weltlehrertag bzw. der internationale Tag des Lehrers/der Lehrerin begangen, anlässlich der „Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer“, die 1966 von der UNESCO und der Internationalen Arbeitsorganisation angenommen wurde.

Spezielle Aspekte des Unterrichtens


Tipp: Das Lernposter im Klassenzimmer!Lernposter
Es gibt Lernposter für Sprachen, Mathematik, Chemie, Biologie ...

Literatur

Mattes, Wolfgang (2002). Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn.

Müller, Frank (2006). Selbstständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen. Weinheim und Basel: Beltz

Reich, Kersten (Hrsg.). Methodenpool.
WWW:http://methodenpool.uni-koeln.de (18-11-12)

 



inhalt :::: nachricht :::: news :::: impressum :::: datenschutz :::: autor :::: copyright :::: zitieren ::::


navigation: