Unterrichtsmethoden: Schneeballverfahren
Die Methode eignet sich immer dann, wenn Ideen zusammengetragen werden sollen. Sie kann auch als Einstieg in eine Pround Contra-Debatte eingesetzt werden. Die SchülerInnen können sich ein Bild über das Thema machen und sich bereits vor einer Weiterarbeit mit wichtigen Informationen dazu auseinandersetzen. Des Weiteren haben sie die Chance, mit ihren MitschülerInnen zu diskutieren und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.
Die Übung ist sehr zeitaufwändig. Als Alternative ist denkbar, dass den SchülerInnen eine Stichwort-Sammlung durch die Lehrperson vorgegeben wird und sie nun die verschiedenen Möglichkeiten nach Prioritäten sortieren.
- Die Lehrperson gibt eine Fragestellung/einen Impuls vor. Jede Schülerin und jeder Schüler notiert sich daraufhin drei Vorteile/Nachteile/Ziele/Gründe/Maßnahmen/Fraugen zu der Thematik.
- Nun wird die Klasse in Dreier-Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe einigt sich auf vier wesentliche Punkte aus ihren Notizen der Einzelarbeits-Phase und halten diese schriftlich fest.
- Jetzt werden immer zwei Dreiergruppen zusammengeführt, die sich jeweils auf fünf gemeinsame Punkte festlegen. Die Ergebnisse werden auf Karten geschrieben und nach einer Präsentation durch die Gruppe an die Tafel geheftet. Es entsteht eine Sammlung von Stichpunkten und Statements vor der Klasse.
Seit 1994 wird jährlich am 5. Oktober der Weltlehrertag bzw. der internationale Tag des Lehrers/der Lehrerin begangen, anlässlich der „Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer“, die 1966 von der UNESCO und der Internationalen Arbeitsorganisation angenommen wurde.
Spezielle Aspekte des Unterrichtens
- Was ist guter Unterricht?
- Erfolgreiches Lehrerverhalten
- Lehrerin oder Lehrer werden?
- Kompetenzen einer Lehrerin/eines Lehrers
- Die konstitutiven Antinomien des Lehrerhandelns
- Sind Lehramtsstudierende so schlecht wie ihr Ruf?
- Lerntypen und Unterrichtsformen
- Wie können Lehrer das Lernen verbessern?
- Unterrichtsmethoden: Schneeballverfahren
- Unterrichtsmethoden: Die ABC-Methode
- Unterrichtsmethoden: Punktabfrage - Dissonanzmethode
- Unterrichtsmethoden: Schreibgespräch
- Motivationstypen und Unterricht
- Vermittlung von Lernstrategien
- Techniken zur Motivationssteigerung bei SchülerInnen
- Schülerorientierung
- Bock auf Lernen. Sieben Lehr-Lern-Illusionen (Rezension)
- Umgang mit kultureller Vielfalt im Unterricht
- Fremsprachen lehren und lernen
- Fremdsprache lehren mit der Birkenbihl-Methode (Rezension)
- Arbeitsverhalten in Begabtenklassen
- Visualisierung im Unterricht
- Das Schulbuch im Unterricht
- Neue Medien im Unterricht
- Serious Games - Computerspiele im Unterricht
- Die Rolle der Lehrenden beim E-Learning
- Typologie der Lehrer und Lehrerinnen
- Die Körpersprache der LehrerInnen
- Emotionen in der Schule
- Gewalt und Aggression im Unterricht
- Das Konstanzer Trainingsmodell
- Der unaufmerksame Schüler - Ein Fragebogen, zwei Untersuchungen
- Unterrichtsstörungen
- Verhaltensverträge
- Klassenführung
- Die Beurteilung von Schülern
- Entdeckung von Plagiaten bei SchülerInnen
- Erlebnispädagogik und Klassenklima
- Individuell und subjektiv erlebte Gerechtigkeit des Lehrerhandelns
- Klassenklima und schulbezogene Hilflosigkeit
- Arbeitsplatz Schule
- Die Neue Mittelschule
Literatur
Müller, Frank (2006). Selbstständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen. Weinheim und Basel: Beltz
Reich, Kersten (Hrsg.). Methodenpool.
WWW:http://methodenpool.uni-koeln.de (18-11-12)
inhalt :::: nachricht :::: news :::: impressum :::: datenschutz :::: autor :::: copyright :::: zitieren ::::