Gewalt und Aggression im Unterricht: Das Konstanzer Trainingsmodell
Gegenstände durch die Klasse werfen, während der Stunde die neuesten Witze austauschen, laute Geräusche machen, Mitschüler oder Lehrer mit vulgären Ausdrücken beschimpfen, sich prügeln, raufen, treten, provozierende Antworten geben - für diese und ähnliche Störungen und Konfliktfälle im Unterricht bietet das Konstanzer Trainingsmodell (KTM) konkrete Hilfe an. Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM) ist ein an der Universität Konstanz entwickeltes Programm von Winfried Humpert und Hanns-Dietrich Dann zur Fortbildung von Lehrern und Erziehern und soll die Bewältigung von Störungen und aggressiven Handlungen erleichtern. Die überarbeitete Version KTM kompakt zielt auch auf die Anwendung des Beratungsmodells in sozialen und pflegerischen Berufen. Zentrale Elemente des Trainings sind die Arbeit im Team, die sogenannten Tandems und die Anlage als Selbsthilfe-Programm. Das Trainingsmodell sieht sich als Beratungsmodell, welches sich durch die Tandemarbeit auszeichnet. Das Modell ist durch zwei wesentliche Merkmale gekennzeichnet: Es ist ein Selbsthilfeprogramm für Lehrer, die Probleme mit aggressiven und störenden Schülern haben, und zweitens eine umfangreiche Sammlung von Trainingselementen mit knapper theoretischer Darstellung. Das KTM bietet aber nicht nur abstraktes Wissen, sondern auch praktisch anwendbare Methoden, die in langjähriger Auseinandersetzung mit der Schulpraxis entwickelt und erprobt wurden.
Die verschiedenen Trainingselemente beziehen sich u.a. auf die Veränderung von Wahrnehmungsstrategien, von individuellen Erklärungsmustern und Zieldimensionen aggressiven Verhaltens. Sie sollen desweiteren die Kommunikations- und Handlungsfähigkeit vergrößern und flexibler gestalten, indem z.B. für folgende Handlungsbereiche konkrete Hilfen angeboten werden:
- Unerwünschtem Verhalten begegnen: z.B. ignorieren, stoppen oder abbrechen durch direktes Eingreifen in die Situation; bereits im Keim ersticken durch entsprechendes nonverbales Verhalten.
- Negative Anreize vermindern: z.B. überflüssige unangenehme Erfahrungen vermeiden, kein aggressives Modell bieten oder Unklarheiten im Unterrichtsverlauf und -stil vermeiden.
- Positive Anreize anbieten: z.B. für Sachmotivierung und lernbezogene Abwechslung sorgen, Lernsituationen übersichtlicher gestalten, positives Verhaltensmodell bieten, Schüler ermutigen, gegenseitiges Einfühlen erlernen.
- Grundhaltungen (bei sich und bei den Schülern) verändern: z.B. Störungen und Ärgernisse entdramatisieren, resignative Haltung angesichts von Aggressionen überwinden, aggressive Modelle kritisch sehen lernen.
- Erwünschtes Verhalten fördern: z.B. kooperative Ansätze hervorheben, Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten und mit aggressiven Gefühlen üben, angemessen kommunizieren lernen.
Das KTM versucht damit vor allem folgende Ziele zu verfolgen: Die Erhöhung der pädagogischen Kompetenz durch den Aufbau eines reflektierten und angemessenen Handlungsrepertoires, den Abbau von Störungen und Aggressionen in der Klasse zugunsten von kooperativen Umgangsformen, die Verminderung von zwischenmenschlichen Belastungen und die Steigerung des schulischen Wohlbefindens von Schülern und Lehrern.
Ein völliges Verschwinden der Störungen ist allerdings nicht zu erwarten, da der Lehrer nur einen Teil zur Beeinflussung seiner Schüler beitragen kann. Weiterhin bezieht sich das Training auf Schüler-SchülerKonflikte und Schüler-Lehrer-Konflikte. Das KTM versucht durch die Einbeziehung der Schülersichtweise ausschließlich auf den Lehrer abgestimmte Problemlösungen zu vermeiden. Im Mittelpunkt des Programms stehen die subjektiven Alltagstheorien der Lehrer über die Aggressions- und Störungsproblematik. So werden ausgehend von den Erklärungen der Lehrer für aggressives Verhalten die entsprechenden Interventions- und Präventionsmaßnahmen ausgewählt. Ein analoges Vorgehen gibt es z.B. auch für den Umgang mit den eigenen Gefühlen des Lehrers gegenüber störenden oder aggressiven Schülern.
Das Training wird in der Regel im Dialog mit einem Trainingspartner durchgeführt: Zwei oder mehr Kollegen bilden ein ‘Trainingstandem’, auch die Schüler werden mit einbezogen. Die Partner trainieren wechselweise, unterstützen sich dabei gegenseitig, besuchen den Unterricht des Trainingspartners und protokollieren Entstehung und die Versuche der Lösung einer Konfliktsituation. Im Gespräch wird diese Situation rekonstruiert, die Reaktion des Lehrers wird analysiert. Alternativen werden durchgespielt. Der nächste Schritt ist dann die Umsetzung des Gesprächsergebnisses, die Überprüfung der Alternativen im Unterricht - wiederum unter der Beobachtung durch den Trainingspartner. Die Anwesenheit des Kollegen oder der Kollegin führt schließlich zur Schärfung der eigenen Beobachtungsgabe. Im Kern geht es also darum, das bereits vorhandene Wissen und die bestehenden Routinen und Erfahrungen im Umgang mit Unterrichtsstörungen gezielt zu aktivieren und mit konkreten Anregungen positiv weiterzuentwickeln.
Die Struktur des KTM soll im Folgenden anhand eines Beispiels genauer erläutert werden:
8. Klasse: Lehrer A betritt das Klassenzimmer und sieht, wie sich zwei Schüler prügeln. Er geht auf die beiden zu, trennt sie und bleibt zwischen ihnen stehen. Die anderen Schüler sehen von ihren Plätzen aus zu.
Phase I: Situationsauffassung
Aufgrund seiner kurzen Beobachtung (Prügeln, gegenseitige Beschimpfungen) erkennt Herr A die Störung als Gewalttätigkeit der beiden Schüler. Für die Ursache hat Herr A eine Vermutung: Er kennt die beiden, weiß, dass sie sehr hitzköpfig sind und schon öfter miteinander gestritten haben, allerdings noch nicht in dieser Heftigkeit wie soeben. Herr A enthält sich einer Erklärung oder gar Ursachen- oder Schuldzuschreibung. Herr A hat folgende Ziele: Allmähliche Entspannung und Beruhigung der aggressiven Situation, Klärung des Vorfalls aus Sicht der beiden Jungen. Dem Lehrer ist wichtig, einen Zusammenhang zwischen seinen Zielen herzustellen, um deren Angemessenheit zu gewährleisten.
Phase II: Handlungsauffassung
Herr A fragt sich nun, über welches Handlungsrepertoire er für die Lösung des Falles verfügt. Er erinnert sich an bisher erfolgreiche Interventionen. Er steht nicht unter dem Druck, sofort zu handeln (mit Ausnahme des Dazwischentretens zwischen die “Kampfhähne“), befreit sich also vom Reaktionsdruck (durch den die “Fehlerquote“ steigen würde!). Aus dieser stärkeren Gelassenheit/Ruhe heraus, ist Lehrer A nun in der Lage, Vor- und Nachteile seiner Handlungsmöglichkeiten abzuwägen und angemessene Entscheidungen zu treffen. Herr A nimmt sich also Zeit, seine Handlungsalternativen zu überdenken, abzuwägen, in Ruhe zu entscheiden. Er hat gelernt, dass es keinen Sinn hat, unter Druck und in innerer und äußerer Hektik Entscheidungen zu treffen. Aus seiner Trainingszeit mit dem KTM hat Lehrer A folgendes Repertoire: Gesprächsverhalten (wie führe ich am besten ein klärendes Gespräch ohne eine Seite zu benachteiligen und ohne weitere Aggressionen heraufzubeschwören) Handlungsstrategien: Unerwünschtes Verhalten hemmen (Ziel: Entzug von Bekräftigungen, Vermeiden von Erfolgserlebnissen für den/die auffälligen Schüler); negative Anregungen vermindern (Auslöser oder Hinweisreize vermeiden; Situationen vermeiden in denen Störungs- oder Aggressionstendenzen zum Ausbruch kommen); positive Anregungen anbieten: Persönliche Bewertungen und Sichtweisen verändern (Langfristige Veränderungen von Grundeinstellungen der eigenen Person und der Schüler im Hinblick auf den Umgang mit Aggression und Störung); erwünschtes Verhalten fördern (Bekräftigung disziplinierten und kooperativen Verhaltens, insbesondere durch systematische Einübung).
Phase III: Handlungsausführung
Herr A hat bereits eine Handlungsstrategie “unerwünschtes Verhalten hemmen“ hinter sich, indem er zwischen die Kämpfenden getreten ist, und handelt nun aufgrund seiner Ziele folgendermaßen: Er steht ruhig und gelassen zwischen den beiden Jungen. Dadurch ermöglicht er bei den Beteiligten Entkrampfung und Entspannung. Sie können sich beruhigen. Aus der angespannten wird eine (relativ) entspannte Situation, in der die beiden Jungen nun ihre eigenen Sichtweisen mitteilen können. Der Lehrer versteht sich hier als Vermittler und sorgt dafür, dass Anklagen und Schuldzuweisungen unterbleiben. Ggf. können andere aus der Klasse ihre “Sicht der Dinge“ mitteilen, so dass ein Meinungsbild des Vorfalls und der Hintergründe entsteht. Auch der Lehrer äußert seine Meinung und zeigt “Spielräume“ und Grenzen auf: Was ist erlaubt, was soll vermieden, was muss verboten werden! Nach dieser kurzfristigen Intervention erarbeitet Lehrer A mit der Klasse mittel- und langfristige Handlungsalternativen bei Meinungsverschiedenheiten, Streitereien und möglichen gewaltsamen Ausschreitungen.
Phase IV: Handlungsergebnisauffassung
Bereits während seiner Intervention reflektiert Lehrer A immer wieder seine Handlungen nach Erfolg und Misserfolg, nach Angemessenheit und Wirkung und ebenso nach der Unterrichtsstunde bzw. im Verlauf der mittel- und langfristigen Aktion. Dabei spricht er auch mit den Schülern und mit Kollegen, die ebenfalls in der 8. Klasse unterrichten. Das Konstanzer Trainingsmodell hat sich - seit den achtziger Jahren bis heute - in vielen Schulen (aber auch in anderen Bereichen) bewährt. Folgende Wirkungen und Effekte des KTM konnten festgestellt werden: Die Lehrer fühlen sich vor allem kompetenter im Umgang mit Aggression und Gewalt; sie haben mehr Selbstvertrauen. Sie schauen deshalb bei Konfliktsituationen auch weniger weg, greifen mehr ein. Zugleich werden weniger rigide und strafende Maßnahmen getroffen. Die Schüler verringern ihr störendes und aggressives Verhalten, sie sind an der Schule mehr interessiert, ihre Leistungsbereitschaft wird erhöht. Da weniger Misserfolge auftreten, gibt es auch weniger Frustrationen. Das Klassenklima verbessert sich, ebenso das Klima innerhalb des Lehrerkollegiums.
Literatur und Quellen
Schulentwicklung. Erst Nachdenken – dann Handeln. Wahrnehmen, Erklären und Handeln zu Aggression und Gewalt als Strategie für eine tolerante und weltoffene Schule. Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM).
Humpert, W. & Dann, H.-D. (2001). KTM kompakt - Basistraining zur Störungsreduktion und Gewaltprävention in pädagogischen und helfenden Berufen auf der Grundlage des Konstanzer Trainingsmodells.
Tennstädt, K.-C., Krause, F., Humpert, W. & Dann, H.-D. (1991). Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM), Einführung. Bern: Hans Huber.
inhalt :::: nachricht :::: news :::: impressum :::: datenschutz :::: autor :::: copyright :::: zitieren ::::