Visuelle Wahrnehmung - Konstruktionen des Gehirns
Auf der site "Visual Intelligence: How We Create What We See" von Donald D. Hoffman finden sich zahlreiche der klassischen Wahrnehmungstäuschungen. Das links abgebildete Beispiel, ein scheinbar rotierendes Kreuz, stammt von Max Wertheimer, und ändert für den Betrachter nach einigen Sekunden (im Durchschnitt etwa alle 3s) scheinbar auch die Rotationsrichtung - der Wechsel der Bilder von + und x erfolgt jeweils nach 130 Millisekunden. Wertheimer (1880-1943) gilt als Begründer der experimentellen http://aris.ss.uci.edu/cogsci/personnel/hoffman/vi6.htm
Rudolf Hernegger beschäftigt sich in seinem Text "Paradigmenwechsel
starting a blog ...
in der Bewusstseinsforschung" aus dem Jahr 1995 mit der Frage, wie die psychischen Phänomene Wahrnehmung und Bewußtsein aus der Perspektive der Neurowissenschaften entstanden sein könnten: "Die Entwicklung des kognitiven Apparats (siehe dazu http://ip-service.com/Chaos/Hernegger/bewusstsein.html (03-07-15) Hernegger, Rudolf (1995). Wahrnehmung und Bewußtsein. Ein Diskussionsbeitrag zu den Neurowissenschaften. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Nun haben auch die Arbeitsblätter einen blog - hier werden in Zukunft vom Autor der Arbeitsblätter ergänzende Hinweise publiziert, wobei sich diese in erster Linie auf diese site konzentrieren werden, wenngleich auch auf andere Projekte verwiesen werden soll, die diese Arbeitsblättersammlung ergänzen können.
Das kurzfristige Ziel ist eine die Arbeitsblätter ergänzende Sammlung von Informationen zu entwickeln, die für die userInnen der site einen Mehrwert bringt, wobei mittelfristig daraus ein eigenständiges Medium entstehen kann. |
archiv
07/2003 |
08/2003 |
09/2003 |
10/2003 |
11/2003 |
12/2003 |
01/2004 |
02/2004 |
03/2004 |
04/2004 |
05/2004 |
06/2004 |
08/2004 |
09/2004 |
10/2004 |
11/2004 |
12/2004 |
01/2005 |
02/2005 |
03/2005 |
04/2005 |
05/2005 |
06/2005 |
07/2005 |
09/2005 |
10/2005 |
11/2005 |
12/2005 |
01/2006 |
02/2006 |
03/2006 |
04/2006 |
05/2006 |
06/2006 |
08/2006 |
09/2006 |
10/2006 |
01/2007 |
|
Sie sind auf
Sie sind auf
Auf der site "