Sie sind auf
Visuelle Wahrnehmung - Konstruktionen des Gehirns

Auf der site "Visual Intelligence: How We Create What We See" von Donald D. Hoffman finden sich zahlreiche der klassischen Wahrnehmungstäuschungen. Das links abgebildete Beispiel, ein scheinbar rotierendes Kreuz, stammt von Max Wertheimer, und ändert für den Betrachter nach einigen Sekunden (im Durchschnitt etwa alle 3s) scheinbar auch die Rotationsrichtung - der Wechsel der Bilder von + und x erfolgt jeweils nach 130 Millisekunden. Wertheimer (1880-1943) gilt als Begründer der experimentellen Gestaltpsychologie - seine klassische Untersuchung über das Sehen von Bewegungen ist das bekannte Phi-Phänomen, wobei es sich dabei um keine Täuschungen im echten Sinne handelt, denn die Wahrnehmung der Rotation läßt sich auch durch das Wissen darum, dass es sich um zwei nacheinander dargebotene Bilder handelt, nicht korrigieren.
http://aris.ss.uci.edu/cogsci/personnel/hoffman/vi6.htm
Wahrnehmung und Bewusstsein

Rudolf Hernegger beschäftigt sich in seinem Text "Paradigmenwechsel
in der Bewusstseinsforschung
" aus dem Jahr 1995 mit der Frage, wie die psychischen Phänomene Wahrnehmung und Bewußtsein aus der Perspektive der Neurowissenschaften entstanden sein könnten: "Die Entwicklung des kognitiven Apparats (siehe dazu Das Gedächtnis) war notwendig, damit der Organismus sich von den Informationen über die Außen- und Umwelt bei seinem Handeln leiten lassen konnte, um das von den Genen vorgeschriebene und weniger anpassungsfähige Verhaltensprogramm durch Lernprozesse zu erweitern. Es bedurfte einer langen Entwicklung, bis die Organismen im kortikalen Netzwerk einen Informationsspeicher und -analysator erlangten und bis im retikulo-thalamo-kortikalen Aktivierungssystem eine Zentralisierung ihres Antriebs erfolgte. Erst die so ausgerüsteten Organismen schafften es, die symbolischen Informationen aufzunehmen und in einem Speicher aufzubewahren."
http://ip-service.com/Chaos/Hernegger/bewusstsein.html (03-07-15)
Hernegger, Rudolf (1995). Wahrnehmung und Bewußtsein. Ein Diskussionsbeitrag zu den Neurowissenschaften. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
starting a blog ...

Nun haben auch die Arbeitsblätter einen blog - hier werden in Zukunft vom Autor der Arbeitsblätter ergänzende Hinweise publiziert, wobei sich diese in erster Linie auf diese site konzentrieren werden, wenngleich auch auf andere Projekte verwiesen werden soll, die diese Arbeitsblättersammlung ergänzen können.
Das kurzfristige Ziel ist eine die Arbeitsblätter ergänzende Sammlung von Informationen zu entwickeln, die für die userInnen der site einen Mehrwert bringt, wobei mittelfristig daraus ein eigenständiges Medium entstehen kann.



archiv
07/2003 | 08/2003 | 09/2003 | 10/2003 | 11/2003 | 12/2003 | 01/2004 | 02/2004 | 03/2004 | 04/2004 | 05/2004 | 06/2004 | 08/2004 | 09/2004 | 10/2004 | 11/2004 | 12/2004 | 01/2005 | 02/2005 | 03/2005 | 04/2005 | 05/2005 | 06/2005 | 07/2005 | 09/2005 | 10/2005 | 11/2005 | 12/2005 | 01/2006 | 02/2006 | 03/2006 | 04/2006 | 05/2006 | 06/2006 | 08/2006 | 09/2006 | 10/2006 | 01/2007 |








Powered by Blogger

Sie sind auf
[nach oben] [zur vorigen Seite] [Inhalt] [Index]
[https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/] [info@stangl-taller.at] [©opyright.werner.stangl.linz.2002]