[werner.stangl]s arbeitsblätter 

Formen schriftlicher wissenschaftlicher Arbeiten*)

Diese Tabelle von der Website der Universität Magdeburg beschreibt in knapper Form die für StudentInnen wichtigsten Arten von schriftlichen Arbeiten, die in einem Studentenleben vorkommen und teilweise auch selber zu erbringen sind.

 

Was?

Wozu? Wann?

Wie?

Was ist dabei wichtig?

Auszug aus einem Text, der die wesentlichen Fragen, Aussagen und Herleitungen enthält.
Kurzerfassung von Texten und Inhalten bei der Neu- oder Wiedererarbeitung eines wiss. Sachverhaltes
  • komplette Erfassung der bibliographischen Daten
  • Anfertigen von Stichworten, Zusammenfassungen von Textteilen oder direkten Zitaten der wichtigen Passagen
  • Hinzusetzen von eigenen Anmerkungen, Kommentaren, Fragen usw. - aber immer mit klarer Trennung vom Originaltext
  • immer mit Seitenangaben!
  • Die Information des Exzerptes muß völlig unabhängig vom Ursprungstext werden.
  • Alle wesentlichen Informationen aus dem Ursprungstext müssen in das Exzerpt.
  • Der Text des Exzerptes sollte gegenüber dem Originaltext eine Verkürzung und Zusammenfassung sein. Es können aber auch wichtige Zitate im Wortlaut darin enthalten sein.
  • Es muß für den Verfasser/die Verfasserin immer möglich sein, die wesentlichen Inhalte schnell aus dem Exzerpt zu erfassen und auf den Originaltext zurückzuführen.

Thesenpapier

Schriftliche Formulierung und Präsentation von wiss. Thesen und einer Fragestellung.
Vermittlung von Inhalten und wiss. Diskussionsprozessen für ein Publikum, um Informationen zu vermitteln und eine Diskussion anzuregen.
  • Formulierung einer Fragestellung mit positiver und negativer Eingrenzung
  • Formulierung von eigenen oder in der Literatur gefundenen Thesen
  • Erläutern und definieren von benutzten Begriffen
  • Belegen der Thesen anhand von Literatur oder empirischen Befunden
  • Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen, die zu einer Gesamtaussage über die Fragestellung/Hauptthese führen.
  • Wichtigste Literatur anführen.
  • Begründung der Fragestellung und der These. Warum diese Fragestellung? Warum nicht andere, die auch damit in Zusammenhang stehen?
  • Sorgfältige Abwägung der Länge in Verbindung mit dem Zweck des Thesenpapiers.
  • Sorgfältige Prüfung, ob die Fragestellung/These überhaupt politikwissenschaftlich ist!
  • Die Verbindung zwischen den einzelnen Thesen und Befunden und der Hauptthese/-fragestellung muß immer deutlich sein.
  • Vermittlung unterschiedlicher/kontroverser Auffassungen zur These.

Referat

Mündliche Formulierung und Präsentation von wiss. Thesen und einer Fragestellung.
Vermittlung von Inhalten und wiss. Diskussionsprozessen für ein Publikum, um Informationen zu geben und eine Diskussion anzuregen.
  • Mündliche Darstellung und Erläuterung der wesentlichen Inhalte des eigenen Arbeitspapiers (das sehr unterschiedliche Formen haben kann).
  • nicht zu laut - nicht zu leise
  • nicht zu schnell - nicht zu langsam
  • problematische Begriffe sollten erläutert oder definiert werden
  • Hierbei handelt es sich nicht um einen papiergeleiteten Monolog, wie z. B. in der Schule üblich!
  • Vor dem eigentlichen Referat sollte (z. B. mit einem Testreferat) geprüft werden, ob der zeitliche Rahmen eingehalten werden kann.
  • Das Referat (oder auch der Vortrag) sollte sich inhaltlich nicht zu weit vom Arbeitspapier entfernen.
  • Es darf andererseits auch nicht in der wörtlichen Verlesung des Arbeitspapiers bestehen!
  • Es sollte zu Anfang geklärt werden, ob Zwischenfragen zugelassen sind, oder erst am Ende nachgefragt werden darf.

Hausarbeit

Ausführliche schriftliche Formulierung und Präsentation von wiss. Thesen und einer Fragestellung.
Vermittlung von Inhalten und wiss. Diskussionsprozessen für ein Publikum, um Informationen zu vermitteln und eine wissenschaftliche Fortentwicklung anzuregen.
  • Herleitung und Formulierung einer Fragestellung mit positiver und negativer Eingrenzung
  • Formulierung von eigenen oder in der Literatur gefundenen Haupt- und Unterthesen
  • Erläutern und definieren von benutzten Begriffen
  • Darstellung der Literaturlage und des Diskussionsstandes
  • Darstellung von Diskussionspunkten und Konflikten innerhalb der wiss. Debatte
  • Belegen der Thesen anhand von bearbeiteter Literatur oder empirischen Befunden
  • Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen, die zu einer Gesamtaussage über die Fragestellung/Hauptthese führen.
  • Zitierte Literatur anführen.
  • Begründung der Fragestellung und der These. Warum diese Fragestellung? Warum nicht andere, die auch damit in Zusammenhang stehen?
  • Einordnung der Fragestellung in den Forschungszusammenhang
  • Sorgfältige Abwägung der Länge und der Funktion der einzelnen Kapitel der Hausarbeit. Sind die einzelnen Kapitel wirklich wichtig für die Beantwortung der Fragestellung?
  • Sorgfältige Prüfung, ob die Fragestellung/These überhaupt politikwissenschaftlich ist!
  • Die Verbindung zwischen den einzelnen Thesen und Befunden und der Hauptthese/-fragestellung muß immer deutlich sein.
  • Vermittlung unterschiedlicher/kontroverser Auffassungen zur These.

Protokoll

Festhalten der Inhalte eines Gesprächs oder einer Sitzung. 
Gedächtnisstütze; Möglichkeit, Diskussionsprozesse einer Sitzung und deren Ergebnisse auch später noch nachvollziehen zu können.
  • Kernaussagen der Beteiligten im Zeitverlauf erkennen und aufschreiben
  • Diskussionsprozesse und inhaltliche Bezüge zwischen den Beiträgen klarmachen
  • unklare Begriffe und Argumente klären
  • unklare Argumentationsstrukturen klären
  • Unterscheidung zwischen Wortprotokoll (wörtliche Wiedergabe), Inhaltsprotokoll (Wiedergabe der wesentlichen Inhalte des Diskussionsprozesses und seiner Ergebnisse) und Ergebnisprotokoll (nur Wiedergabe der Ergebnisse der Diskussion)
  • Balance finden zwischen chronologischer und inhaltlicher Abfolge (das muß in einer Diskussion nicht immer gleich sein)

Rezension

Schriftliche Buchbesprechung.
Kurzerfassung und Präsentation von Aufsätzen und Büchern.
  • Vorstellung der zentralen Fragestellung des Autors, seiner wesentlichen Argumentationsschritte und des Forschungsergebnisses.
  • textimmanent Brüche und Defizite in der Argumentation und die sachliche Richtigkeit empirischer und historischer Aussagen diskutieren.
  • Einordnung des Buches in die wissenschaftliche Diskussion, diskutiert Gegenpositionen und bewertet unter diesen Gesichtspunkten den Stellenwert des rezensierten Buches.
  • Wird die Buchbesprechung mündlich vorgetragen, so nennt man dies eine Präsentation.
  • Darstellung der wesentlichen Inhalte und Thesen
  • auch Kritik der wesentlichen Inhalte und Thesen

Zeitschriften-
aufsatz

Kürzere Abhandlung (bis ca. 25 Seiten) in einer, meistens regelmäßig erscheinenden, Zeitschrift.
Zeitschriftenaufsätze geben den aktuellen Stand der wiss. Diskussion wieder. Sie beziehen sich meist nur auf einen Teilbereich dieser Diskussion, liefern also keinen Überblick über das Forschungsfeld, sondern nur einen selektiven Einblick.
  • Darstellung der Literaturlage und des Diskussionsstandes
  • Herleitung und Formulierung einer Fragestellung
  • Formulierung von Thesen
  • Erläutern und definieren von benutzten Begriffen
  • Darstellung von Diskussionspunkten und Konflikten innerhalb der wiss. Debatte
  • Belegen der Thesen anhand von bearbeiteter Literatur oder empirischen Befunden
  • Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen, die zu einer Gesamtaussage über die Fragestellung/Hauptthese führen.
  • Zitierte Literatur anführen.
  • Einordnung der Fragestellung und Erkenntnis des Forschungszusammenhangs
  • Vermittlung unterschiedlicher/kontroverser Auffassungen zur These.
  • Enthält meist aktuelle spezielle Literaturangaben

Wörterbuch-
artikel

Kurze Abhandlung zur Einführung in ein Thema oder zu Definition eines Begriffes.
Einlesen/Einarbeiten in ein Thema zu Beginn des Forschungsprozesses; Auffinden der grundlegenden Begriffe, Diskussionen, Literatur
  • knappe Darstellung des Diskussionsstandes
  • Erläuterung und Definition von benutzten Begriffen
  • oft auch Darstellung von Diskussionspunkten und Konflikten innerhalb der wiss. Debatte
  • Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen aus der wiss. Diskussion
  • grober Überblick über das Thema, den Begriff, die Diskussion, die Theorie, den Theoretiker
  • aktuelle allgemeine Literaturangaben

Sammelband-
aufsatz

Kürzere Abhandlungen (bis ca. 35 Seiten) in einem Buch (von einem oder mehreren HerausgeberInnen), in dem unter einem Oberthema verschiedene thematische Aspekte von verschiedenen AutorInnen behandelt.
Sammelbandaufsätze geben - meist nicht sehr aktuell, aber dafür etwas gründlicher - den Stand der wiss. Diskussion in einem bestimmten Forschungsfeld wieder. Sie beziehen sich meist nur auf einen Teilbereich der Diskussion, liefern also evtl. nur bei Betrachtung des ganzen Buches einen Überblick über das Forschungsfeld, sonst nur einen selektiven Einblick.
  • Überblicksdarstellung der Literaturlage und des Diskussionsstandes
  • Herleitung und Formulierung einer übergreifenden und verschiedener einzelner Fragestellungen.
  • Formulierung von Einzelthesen
  • mehr oder weniger zusammenhängende Darstellung von Diskussionspunkten und Konflikten innerhalb der wiss. Debatte
  • evtl. Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen, die zu einer Gesamtaussage über die Fragestellung/Hauptthese führen.
  • Überblick über die Literatur
  • Einordnung der Fragestellung und Erkenntnis des Forschungszusammenhangs
  • Vermittlung unterschiedlicher/kontroverser Auffassungen zur These
  • enthält evtl. spezielle Literaturangaben

Monographie

Gründliche Abhandlung in einem Buch (von einem/r oder mehreren AutorInnen) mit einem Oberthema; evtl. verschiedene thematische Aspekte
Monographien geben - meist nicht sehr aktuell, aber dafür gründlicher - den Stand der wiss. Diskussion in einem bestimmten Forschungsfeld wieder. Sie beziehen sich entweder auf auf einen Teilbereich der Diskussion oder liefern bei Betrachtung des ganzen Buches einen Überblick über das Forschungsfeld.
  • Herleitung und Formulierung einer Fragestellung mit positiver und negativer Eingrenzung
  • Formulierung von eigenen Haupt- und Unterthesen
  • Erläutern und definieren von benutzten Begriffen
  • Darstellung der Literaturlage und des Diskussionsstandes
  • Darstellung von Diskussionspunkten und Konflikten innerhalb der wiss. Debatte
  • Belegen der Thesen anhand von bearbeiteter Literatur oder empirischen Befunden
  • Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen, die zu einer Gesamtaussage über die Fragestellung/Hauptthese führen.
  • Zitierte und andere wichtige Literatur
  • gründlicher Überblick über das Thema, den Begriff, die Diskussion, die Theorie, den Theoretiker
  • aktuelle allgemeine Literaturangaben
  • Einordnung der Fragestellung und Erkenntnis des Forschungszusammenhangs
  • Vermittlung unterschiedlicher/kontroverser Auffassungen zur These
  • enthält evtl. spezielle Literaturangaben

Quelle:http://www.uni-magdeburg.de/ipw/texte/einf-pw/material/formen.html (05-12-28)



inhalt :::: nachricht :::: news :::: impressum :::: datenschutz :::: autor :::: copyright :::: zitieren ::::


navigation: