[werner.stangl]s arbeitsblätter 

Abfassung einer Rezension*)

Eine Rezension (Besprechung) ist eine wertende Stellungnahme zu einem Dokument. Eine Rezension muss - je nach Zielsetzung und Veröffentlichungsort - nicht unbedingt die wichtigsten Inhalte des Dokuments wiedergeben, sie darf auch ausführlich und umfangreich sein.

Checkliste für Rezensionen

Verfasser (bzw. Autorenteam), auch Übersetzer, Illustrator

  1. Nationalität
  2. Lebensdaten
  3. Herkunft: Beruf, Arbeitsgebiet, wiss. Schule, weltanschaulich, konfessionelle, politische Herkunft oder Richtung
  4. Hinweis auf bisherige Veröffentlichungen

Inhalt

  1. Inhaltsreferat
  2. Absicht und/oder Tendenz (politisch u. a.)
  3. Frage der sachlichen Richtigkeit
  4. Forschungsstand
  5. Aktualität: Bestseller; besondere Aktualität des Autors und der Sache

Form: Buchkategorie:

  1. Bibliographie
  2. Lexikon
  3. Kartenwerk u. ä.
  4. Biographie
  5. Memoiren
  6. populärwissenschaftliches Sachbuch
  7. Tatsachenbericht
  8. Erlebnisbericht
  9. Reisebeschreibung
  10. Reportage
  11. Fachbuch
  12. Schulbuch
  13. Hochschullehrbuch
  14. wissenschaftliche Monographie
  15. Dissertation
  16. wissenschaftliche Quellenedition

Methode

  1. Aufbau und Gliederung
  2. wissenschaftlicher Apparat
  3. Arbeitsmethode
  4. methodische Absicht und Richtigkeit

Darstellungsart und Schwierigkeitsgrad

  1. Stil (auch Übersetzung):
    • lebendig
    • anschaulich
    • spannend
    • sachlich-nüchtern
    • wissenschaftliche Diktion
  2. Schwierigkeitsgrad:
    • inhaltlich und stilistisch
    • Lesbarkeit
    • Möglichkeit des Nachvollzugs
    • Vorkenntnisse erforderlich?

Bibliographisch-technische Kriterien

  1. Neuauflage
  2. Neuausgabe
  3. Bearbeitung
  4. Ausstattung:
    • Illustration
    • Großdruck
    • Einbandart
    • Bindung (Ringheftung, Loseblattausgabe)
    • Format
  5. Literaturangaben
  6. Register
  7. Beigaben, auch lose (Karten, Schallplatten)
  8. Erscheinungsweise:
    • mehrbändig
    • Reihenwerk
  9. Preis (auch Hinweis, wenn besonders preisgünstig)
  10. Subskriptionsvermerk

Einordnung in Literatur zum Thema

  1. Hinweis auf Parallelveröffentlichungen
  2. Stellenwert in der Literaturgruppe
  3. Bearbeitungshäufigkeit des Themas

Lesergruppe

  1. Für alle
  2. Für begrenzte Interessentengruppen
  3. Nur für Spezialisten (z. B. Studenten, Ingenieure)
  4. Auch für Jugendliche (ggf. Hinweis auf bestimmte Schulstufen)

Einige Beispiele für Rezensionen von wissenschaftlichen Werken finden sich im e-zine p@psych.

Gekürzt nach: Payer, Alois (1944). Einführung in Formalien wissenschaftlicher Arbeiten. Abfassung einer Rezension. Fassung vom 16. Juni 2000. URL: http://www.payer.de/wissarbeit/wissarb06.htm (02-09-02)



inhalt :::: nachricht :::: news :::: impressum :::: datenschutz :::: autor :::: copyright :::: zitieren ::::


navigation: