[werner.stangl]s arbeitsblätter 

Transaktionsanalyse

Transaktionsanalyse "Gebrauchsinformation"

Die Transaktionsanalyse ist ein psychologisches Modell zum Beobachten, Beschreiben und Verstehen von Persönlichkeit und sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen.

Historischer Ausgangspunkt

Wilder PenfieldAusgangspunkt der Transaktionsanalyse bildeten Versuche des Neurochirurgen Wilder Penfield. Dieser führte bei seinen Gehirnpatienten im Verlaufe von Operationen Experimente durch. Er reizte die Großhirnrinde des Schläfenlappens mit Hilfe einer elektrischen Sonde. Da die Patienten während des Eingriffes bei Bewußtsein waren, konnte er nicht nur die Reaktionen der Versuchspersonen beobachten, sondern auch erfahren, was diese Reizungen inhaltlich an Vorstellungen und Bildern auslösten.

Er erkannte, dass durch die elektrischen Reize Erinnerungen bei seinen Patienten ausgelöst werden können. Wiederholte er die Reizung an derselben Stelle, löste er dieselbe Erinnerung aus, und zwar so intensiv, dass seine Patienten diese förmlich noch einmal erlebten. Der Einfluß der elektrischen Sonde war für die Patienten zwingend, d.h., sie konnten weder das Hervorrufen der Erinnerung verhindern noch auf diese Einfluß nehmen. Sie lief ab wie ein Film in dem die Darsteller waren und auf das Drehbuch (Skript) keinen Einfluß haben. Auch längst nicht mehr bewußt abrufbare Erinnerungen konnten so in den Tiefen des Gedächtnisses aufgespürt werden.

Aus diesen Versuchen Penfields leite Thomas Harris das Modell des Gehirns als eine Art HiFi-Anlage ab, denn er glaubte, dass das Gehirn wie ein HiFi-Tonbandgerät originalgetreu jedes Erlebnis von der Geburt an aufzeichnet.

Wilder Penfield und Thomas Harris postulierten, dass auch Situationen im Alltag die Rolle der elektrischen Sonde übernehmen können. Eine schwierige oder erschreckende Situation kann ihrer Meinung nach dazu führen, dass eine ähnliche Situation aus der Vergangenheit wieder erlebt wird und die alten Gefühle "hervorkommen". Häufig läuft das Wiedererleben unterbewußt ab und als einziges Indiz bleiben die hervorgerufenen Gefühle übrig, welche dann schwer einzuordnen sind, da ihnen keine konkreten Inhalte zugeordnet werden können.

Aus diesem Modell des Gehirns als Aufzeichnungsgerät (die Autoren sprechen von einem HiFi-Tonbandgerät) von Erinnerungen, das neben dem Erlebten auch die ursprünglichen Gefühle aufzeichnet und jederzeit wiedergeben kann, entwickelten Thomas Harris und Eric Berne dann das Modell der Transaktionsanalyse.

Dieses Bild des Gehirns als Tonbandgerät entspricht nicht dem heutigen Wissensstand der Gehirnforschung und sollte nur als Metapher betrachtet werden!

Siehe dazu Das Gedächtnis

Die drei Ich-Zustände

Die drei Ich-Zustände sind im Prinzip eine Einteilung der vorhandenen Erinnerungen in verschiedene Kategorien.

Bernes Konzeption der Ich-Zustände baut auf dem Ich-Konzept der Psychoanalyse Freuds auf, wobei sein Interesse mehr dem sozial-transaktionalen Geschehen galt als der individuellen Entwicklung.


http://de.wikipedia.org/wiki/Transaktionsanalyse

Eric Berne fiel auf, dass sich seine Patienten während der Behandlung von einem auf den anderen Moment völlig zu verändern schienen. Sie änderten Sprache, Gesichtsausdruck, Haltung und Gesten. Er führte das darauf zurück, dass durch einen externen Stimulus wie bei der Sonde Penfields eine Erinnerung ausgelöst wurde. Im Laufe des Lebens sammelt sich eine große Menge an Erinnerungen an, wobei die Erinnerungen von besonderer Bedeutung sind, die in den ersten fünf bis sechs Lebensjahren zusammengetragen werden.

Berne entwickelte daraus ein theoretisches Modell, dass jeder Mensch aus drei verschiedenen "Personen" bestehe und drei verschiedene "Ich-Zustände", das Eltern-Ich, das Erwachsenen-Ich und das Kindheits-Ich in sich trage. Diese Zustände des Bewußtseins verkörpern aber nicht etwa Rollen sondern Realitäten. In dem Moment, in dem man sich im Kindheits-Ich befindet, ist man wirklich ein Kind von fünf Jahren. Gerät man später in eine ähnliche Situation, wie man sie schon in dieser frühen Zeit erlebt hat, so wirkt dies wie eine elektrische Reizung in Penfields Experimenten. Man erlebt die ursprüngliche Situation noch einmal.

Im Original hatten diese drei Ich-Zustände - Berne spricht auch von psychischen Organen - "wissenschaftlichere" Bezeichnungen, die das Wesen vermutlich besser treffen und zu weniger Missverständnissen Anlass geben - siehe rechtsstehende Grafik.

Das Eltern-Ich

Das Eltern-Ich sammelt die Erinnerungen, die bis zum fünften oder sechsten Lebensjahr an das Kind von außen herangetragen werden. Harris schreibt dazu: "Das Eltern-Ich ist eine ungeheure Sammlung von Aufzeichnungen im Gehirn über ungeprüft hingenommene oder aufgezwungene äußere Ereignisse, die ein Mensch in seiner Kindheit wahrgenommen hat."

Diese von außen an das Kind herangetragenen Aufzeichnungen sind in erster Linie Befehle und Verhaltensregeln, die das Kind von seinen Eltern oder anderen Bezugspersonen übermittelt bekommt oder beobachtet. Sie werden ungeprüft aufgezeichnet, da das Kind in diesem Alter noch gar nicht in der Lage ist, das Erfaßte kritisch zu hinterfragen. Da in dieser Zeit die Hauptbezugspersonen für ein Kind in der Regel die Eltern sind, wählten Harris und Berne den Begriff Eltern-Ich.

Im Eltern-Ich sind alle Ermahnungen und Regeln, alle Gebote und Verbote aufgezeichnet, die ein Kind von seinen Eltern zu hören bekommen hat oder von ihrer Lebensführung ablesen konnte.

Entscheidend ist, dass nach den Ideen Bernes und Harris diese Aufzeichnungen als unzweifelhafte Wahrheiten im Eltern-Ich eines jeden aufgezeichnet sind, welche später nicht mehr korrigiert werden können. Besondere Bedeutung erlangt diese Tatsache dadurch, dass nicht nur die Aussagen und das Verhalten der Eltern aufgezeichnet werden sondern alles, was ein Kind in diesem Alter wahrnimmt. Verbringt ein Kind z.B. einen bedeutenden Teil seiner Zeit vor dem Fernseher, so kann auch das dort Gesehene zum Bestandteil des Eltern-Ich werden.

Einen Großteil der scheinbar alltäglichen Tätigkeiten verrichtet man später mit Hilfe von Verhaltensregeln aus dem Eltern-Ich, da diese in eben diesem Lebensabschnitt erlernt werden.

Negative Auswirkungen auf das spätere Leben können Widersprüche in den Aufzeichnungen dieses frühen Lebensabschnitts haben. Ein Kind zeichnet diese Widersprüche, laut Harris, mit auf und wird sie nicht mehr los. Diese Widersprüche werden z.B. durch unterschiedliche Verhaltensregeln von Mutter und Vater oder durch diesen Verhaltensregeln entgegengesetztes Verhalten von Seiten der Eltern hervorgerufen.

Indizien des Eltern-Ich

Da sich häufig besondere Eigenarten der Eltern im Eltern-Ich eines Menschen manifestieren, können die körperlichen Indizien sehr unterschiedlich sein. Nichtsdestoweniger kann man allgemeine Tendenzen ausmachen. So führt Harris in einer Liste mit Indizien für das Eltern-Ich z.B. einem anderen den Kopf tätscheln, Stirnfalten oder Händeringen an.

Zu den sprachlichen Indizien zählen vor allem wertende Urteile über andere Menschen, die automatisch ohne Überlegung ausgesprochen werden.

Allgemeiner kann man sagen, dass unreflektierte klischeehafte Äußerungen sowie Vorurteile als Indizien des Eltern-Ich anzusehen sind. Passivität und die Befolgung von Regeln sind weitere Indizien.

Das Kindheits-Ich

Parallel zu den Eltern-Ich-Aufzeichnungen von äußeren Ereignissen läuft in den ersten Lebensjahren eine Aufzeichnung von inneren Ereignissen ab. Diese Sammlung von inneren Ereignissen wird als Kindheits-Ich bezeichnet. Sie umfaßt die Reaktionen des kleinen Kindes auf das von außen Wahrgenommene.

Da der kleine Mensch während seiner folgenreichsten Früherlebnisse noch über keinerlei sprachliche Mittel verfügt, bestehen die meisten seiner Reaktionen aus Gefühlen.

Um die im Kindheits-Ich gespeicherten Reaktionen beurteilen und erfassen zu können, muss man sich in die Lage eines fünf Jahre alten Kindes versetzen. Harris kommt zu dem Schluß, dass die Hilflosigkeit in dieser Zeit alle anderen Gefühle überdeckt. Er meint jedes Kind müsse zwangsläufig zu der Einstellung "Ich bin nicht o.k." gelangen.

Diese Überzeugung trägt jeder Mensch als Hypothek seiner Kindheit in seinem Kindheits-Ich. Gerät man in seinem späteren Leben in eine ausweglose Situation, dann sind es die Gefühle, die im Kindheits-Ich gespeichert sind, welche wieder erlebt werden. Harris nennt dies "... sein Kindheits-Ich hat die Führung übernommen."

Indizien des Kindheits-Ich

Zu den körperlichen Indizien zählen hier vor allem die Gefühlsäußerungen jeder Art, da diese einen großen Teil der Aufzeichnungen des Kindheits-Ich ausmachen.

Als sprachliche Anhaltspunkte gelten insbesondere Adjektive, die über emotionale Zustände Auskunft geben wie traurig, glücklich etc. sowie z.B. Ich will, Ich wünsche oder Wenn ich groß bin... .

Superlative entspringen ebenfalls meist dem Kindheits-Ich. Sie erwachsen dem Bedürfnis des Kindes, durch Überlegenheitsbekundungen gegenüber anderen, das eigene "Ich bin nicht o.k." zu kompensieren.

Das Erwachsenen-Ich

Waren es im Eltern- und Kindheits-Ich vor allem Reaktionen auf Erlebtes die jeweils gespeichert wurden, und die dann meist unbewußt in ähnlichen Situationen wieder erlebt wurden, so sind es im Erwachsenen-Ich Informationen, die der Mensch sich aktiv beschafft.

Von dem Moment an, da das Kind merkt, dass es selber durch eigenes Handeln Einfluß auf seine Umwelt und auf sein eigenes Befinden nehmen kann, beginnt es Informationen in seinem Erwachsenen-Ich zu sammeln.

Der zweite wichtige Unterschied zwischen Eltern- und Kindheits-Ich auf der einen und Erwachsenen ich auf der anderen Seite ist, dass ein Mensch, bei dem das Erwachsenen-Ich handelt, nicht mehr nur Situationen wieder erlebt ohne Einfluß nehmen zu können, sondern aktiv Entscheidungen treffen kann.

Das Erwachsenen-Ich wertet Informationen aus Eltern-, Kindheits- und Erwachsenen-Ich aus und trifft auf dieser Grundlage Entscheidungen. Damit ist auch eine der wichtigen Aufgaben des Erwachsenen-Ich angedeutet, nämlich das Überprüfen von Informationen, die im Eltern-Ich gespeichert sind. Das Erwachsenen-Ich kontrolliert, ob die Informationen, die ihm von der Außenwelt gegeben wurden, auch mit dem übereinstimmen, was es selbst durch eigene aktiv gesammelte Erfahrungen herausgefunden hat.

In den meisten Fällen wird das Erwachsenen-Ich den Sinn von Verboten und Geboten erkennen und sich auch weiterhin an diese halten. In diesem Fall kann es seine freien Kapazitäten nutzen um Kreativität zu entfalten. In den ersten Lebensjahren ist das Erwachsenen-Ich meist so schwach, dass es leicht von Eltern- oder Kindheits-Ich zurückgedrängt werden kann, aber auch später, wenn ein Mensch längst erwachsen ist, kann es unter zu großem Druck in das Kindheits-Ich zurückfallen.

Indizien des Erwachsenen-Ich

Personen, deren Erwachsenen-Ich die Führung übernommen hat, fallen durch besonders aufmerksames Zuhören während einer Transaktion auf. Ihr Gesicht ist offen und direkt dem Gesprächspartner zugewandt.

Auch in ihrer Sprache stechen Wörter die vorrangig der Informationsfindung dienen hervor, wie z.B. was, wo, wie, warum und so weiter.

Das Erwachsenen-Ich äußert sich nur, nachdem es nachgedacht hat. Wertungen die von ihm vorgenommen werden, sind reflektiert und enthalten eine innere Logik.


Peter Pearson leitet aus der Transaktionsanalyse Bernes drei grundlegende Fragen ab, an denen sich die Kompatibilität zweier Menschen messen lassen soll.

In den seltensten Fällen sind Paare in allen drei Punkten zu 100 Prozent kompatibel, aber desto mehr Überschneidungen, desto höher die Chance lange miteinander glücklich zu sein. Pearson ist der Meinung, dass noch ein vierter Faktor eine signifikante Rolle spielt: das Gefühl. Denn auch wenn viele der oberen Fragen sich einstimmig klären ließen, sei es viel mehr das Gefühl, das auftritt, wenn der andere da sei, welches darüber entscheidet, ob eine Beziehung funktionieren könne. Um sich über diesen vierten Faktor klarer zu werden, empfiehlt Pearson einen kleinen Test: Wenn man zusammenlebt und der Partner für ein paar Tage unterwegs ist, und man sieht plötzlich etwas, das dem anderen wichtig ist, in der Wohnung herumliegen. Wie fühlt man sich? Ist man eher genervt, weil man es aufheben und wegräumen muss, oder erinnern diese Dinge an schöne gemeinsame Momente?


Die vier Lebensanschauungen

Das zweite Element der Transaktionsanalyse ist die Theorie der vier Lebensanschauungen. Auch die Entwicklung dieser Theorie geht wieder auf Penfields Forschungsergebnisse zurück. Aus ihnen schließt Harris, dass wir die frühesten Erlebnisse insofern wiedererleben können (und das auch tun), als wir zu dem Gefühlszustand des Neugeborenen zurückkehren.

Das Geburtstrauma ist das erste Gefühl, das auf diese Weise im menschlichen Gehirn gespeichert wird. Vor seiner Geburt an lebt der Mensch in einer praktisch perfekten Umgebung. Daraus wird er dann durch die Geburt innerhalb kürzester Zeit in eine für ihn fremde, kalte und ungemütliche Umgebung befördert.

Für kurze Zeit ist der Säugling abgeschnitten, abgetrennt, allein gelassen, beziehungslos. Der erste Mensch, der den Säugling aufnimmt und sich um ihn kümmert, beendet diese für ihn erschreckende Situation. Sein "Streicheln" (wobei streicheln in der Transaktionsanalyse immer die Bedeutung von generellem sich um jemandem kümmern und ihm Zuneigung entgegenbringen hat) zeigt dem Säugling, dass die neue Umwelt auch gute Seiten zu bieten hat. Von diesem Moment an befindet sich der Säugling in einem Wechsel vom angenehmen Zustand des gestreichelt werden und unangenehmen Zustand des nicht gestreichelt Werdens.

Dieses Wechselbad ist für ihn umso entscheidender, als er den Zustand des Nicht- Gestreichelt-Werdens mit Alleingelassen-Sein gleichsetzt, da er die Zusammenhänge noch nicht begreifen kann. Er befindet sich in einem ständigen für ihn unverständlichem Wechselbad von angenehmen und unangenehmen Gefühlen.

In dem Augenblick, wo es dem Säugling gelingt, eine erste Regelmäßigkeit in diesen Zuteilungen von Zuneigung zu erkennen, beginnt er sich eine Lebensanschauung zurechtzulegen. In der Transaktionsanalyse werden vier dieser Lebensanschauungen unterschieden:

Lebensanschauungen

 

Bis zum dritten Lebensjahr hat sich der junge Mensch für eine der ersten drei Lebensanschauungen entschieden.

Ich bin nicht o.k. - Du bist o.k.

Dies ist die von den meisten Menschen seit ihrer Kindheit gewählte Lebensanschauung. Sie ist praktisch die direkte Folge aus dem oben beschriebenen Wechselbad von Zuneigung und Alleingelassen sein.

Die Einstellung "Ich bin nicht o.k." resultiert aus der Beobachtung des Unwohlseins im Falle des Alleinseins. Das "Du bist o.k." auf der anderen Seite resultiert aus der Erkenntnis, derjenige Mensch, der durch sein Streicheln für so viel Wohlbehagen sorgen kann, müsse gut sein.

Mit dem Hintergedanken "was muss ich tun, um das Streicheln der o.k. Personen zu erreichen... ?" gelangt ein Mensch mit einer solchen Lebensanschauung zu einem der beiden folgen Lebens-Drehbücher:

Beide Drehbücher führen jedoch nicht zur Aufgabe der Einstellung "Ich bin nicht o.k." und erlauben es somit nicht, glücklich zu werden.

Ob ein kleines Kind wirklich zu der Überzeugung kommt es sei nicht o.k., ist allenfalls eine Hypothese. Fraglich erscheint auch, ob ein Kind im Alter von sechs Jahren wirklich schon alle Emotionen und Verhaltensregeln kennen gelernt haben kann. Für die Verfechter der Transaktionsanalyse ist jedoch klar zu sein, dass ein Kind im Alter von fünf Jahren alle möglichen Emotionen schon einmal erlebt hat und dass alles folgende nur noch Verstärkung von schon einmal Erlebtem ist.

Ich bin nicht o.k. - Du bist nicht o.k.

Diese Lebenseinstellung ist bei Menschen mit gefühlskalten Eltern anzutreffen. Im Alter von etwa einem Jahr beginnt der Säugling zu laufen. Von diesem Moment an sind die Eltern von der Pflicht entbunden, ihr Kind in der Gegend herum zu tragen.

Das Kind vermißt von nun an nicht nur die Geborgenheit in den Armen der Eltern, sondern es muss auch immer häufiger Strafen auf sich nehmen, durch welche die Eltern versuchen, seinen Bewegungsspielraum einzuschränken.

Da das Streicheln nun mehr und mehr ausbleibt, gelangt das Kind allmählich zu der Ansicht "Du bist nicht o.k.". Eine solche Lebensanschauung führt auf Dauer zur totalen Resignation. Die extremste Form dieser Resignation kann sogar ein Selbstmord sein.

Ich bin o.k. - Du bist nicht o.k.

Diese Lebensanschauung wird von Menschen eingenommen, die in ihrer Kindheit dem Terror ihrer Eltern ausgesetzt waren. Das "du bist nicht o.k." geht direkt auf die durch die Hand der Eltern erlittene Gewalt zurück.

Die eigene "Ich bin o.k." Einschätzung geht auf die Abwesenheit von Gewalt im Zustand des Alleinseins zurück. In dem Moment, in dem das Kind nicht von seinen Eltern drangsaliert wird, merkt es, dass die Schmerzen nachlassen und Wunden verheilen. Somit wird das Alleinsein als angenehm empfunden und das Kind folgert daraus "Ich bin o.k.", wenn ihr mich nur in Ruhe laßt.

Die so entstandene Lebensanschauung bezeichnet Harris als die kriminelle Lebensanschauung. "Das sind Menschen 'ohne Gewissen' und mit der Überzeugung, dass sie o.k. sind, egal, was sie tun, ... . ... Die letzte Konsequenz dieser Anschauung ist Mord, der vom Mörder als gerechtfertigt empfunden wir... "

Ich bin o.k. - Du bist o.k.

Dies ist nun die Lebensanschauung, die auch dem Buch von Harris den Titel gab. Wie oben schon erwähnt, ist Harris davon überzeugt, dass jeder Mensch bis zu seinem dritten Lebensjahr eine dieser ersten drei Anschauungen angenommen hat.

Da diese Annahme jedoch eine Entscheidung (wenn auch eine unterbewußte) war, meint Harris man könne diese Entscheidung ändern. Der erste Schritt dazu sei das Bewstmachen der eigenen Lebensanschauung und der Kindheitssituation, die zu dieser geführt hat.

Man könne zwar nicht die überwiegend negativen Erinnerungen der Kindheit löschen, aber man sei in der Lage zu versuchen, eine Sammlung von positiven Erlebnissen "aufzunehmen". Dies ist jedoch nur über einen langen Zeitraum möglich und verlangt eine Menge Geduld. Gesteuert werden muss dieser Prozeß vom Erwachsenen-Ich.

Die Transaktionsanalyse ist nun ein Mittel, um bei eben dieser bewußten Entscheidungsfindung zu helfen.

Das Modell der Transaktion

Die Theorie der drei Ich-Zustände und die Idee der vier Lebensanschauungen bilden die Grundlage der Transaktionsanalyse.

Eine Transaktion besteht aus dem Reiz, den ein Mensch ausübt, und aus der Reaktion eines anderen Menschen auf diesen Reiz, wobei die Reaktion wiederum zum neuen Reiz für die Reaktion des ersten wird.

Die Transaktionsanalyse versucht herauszufinden, welche Ich-Anteile der Beteiligten an einer Interaktion den jeweiligen Reiz oder die Reaktion auslösen. Sie versucht innerhalb relativ kurzer Zeit durch reines Beobachten des Klienten beurteilen zu können, welcher Teil seines Eltern-, Erwachsenen- oder Kindheits-Ich momentan die Führung übernommen hat. Diese Erkenntnis wird kombiniert mit dem Wissen, welche Situation ihn in diesen Ich-Zustand versetzt, und liefert eine Möglichkeit der Ursachenergründung und somit der Problemlösung.

Wie kann man erkennen, welches Ich gerade die Beteiligten beherrscht?

Zahlreiche typische körperliche und sprachliche Gesten (Indizien, s.o.) verraten dem trainierten Beobachter, welcher Teil der drei Iche in seinem Gegenüber die Kontrolle übernommen hat.

Bei allen diesen Indizien bleibt jedoch zu beachten, dass sie nur Indizien und keine Beweise sind. Sie geben einem gleichwohl ein erstes Mittel an die Hand um zu erkennen, welcher Teil des Gegenübers sich gerade an der Kommunikation beteiligt.

Mit der Vorstellung im Hinterkopf, erkennen zu können, welcher Teil des Menschen sich an der Transaktion beteiligt, wurde ein Modell entwickelt, um sich dies zu veranschaulichen. Man symbolisiert in diesem Modell die beiden Kommunizierenden jeweils durch drei Kreise, die wiederum jeweils einen der drei Ich-Zustände symbolisieren sollen. Durch Pfeile verdeutlicht man dann welcher Teil des El-Er-K der einen Person mit welchem Teil des El-Er-K der andren Person interagiert.

Eric Berne beschreibt auch, dass Transaktionen auf zwei Ebenen ablaufen. Er bezeichnet diese Ebenen als die soziale und die psychologische Ebene.

Wenn man die Transaktion analysiert, sind beide Ebenen zu betrachten, da der Konflikt ja oft eher auf der psychologischen Ebene stattfindet.

Mit Hilfe des Schemas und aufgrund der Auswertung zahlreicher Transaktionen lassen sich drei Transaktionstypen unterschieden:

Komplementär Transaktion

Transaktionen werden komplementär genannt, wenn im Transaktionsschema die Pfeile parallel verlaufen. Für solche Transaktionen gilt die erste Kommunikationsregel der Transaktionsanalyse:

Wenn Reiz und Reaktion im El-Er-K-Transaktions-Schema auf parallelen Linien verlaufen, dann ist die Transaktion komplementär (d.h. sie ergänzt sich selbst immer wieder von neuem) und kann endlos weitergehen.

Dieses sich immer wieder von neuem Ergänzen einer solchen Transaktion, erklärt sich damit, dass die Reaktion jeweils dem entspricht, was die den Reiz aussendende Person erwartet hat.

Damit eine Transaktion als komplementär bezeichnet werden kann, muss sie sich nicht zwischen zwei gleichen Ich-Zuständen abspielen. Es wird lediglich gefordert, dass die Pfeile im Transaktionsschema parallel verlaufen.

Beispiele

A: "Ich möchte Sie über den Termin der nächsten Sitzung informieren. Sie findet am Freitag um 17.00 Uhr statt." (Erwachsenen-Ich fragt Erwachsenen-Ich)

B: "Vielen Dank, das werde ich mir gleich notieren." (Erwachsenen-Ich antwortet Erwachsenen-Ich)

A: "Sag mal, musst du dich immer so benehmen?" (Eltern-Ich fragt Kind-Ich)

B: "Ich benehme mich wie ich will." (Kind-Ich antwortet Eltern-Ich)

Überkreuz-Transaktion

Für eine Überkreuz Transaktion gilt die zweite Kommunikationsregel der Transaktionsanalyse:

Wenn Reiz und Reaktion sich im El-Er-K - Schema überkreuzen, wird die Kommunikation unterbrochen.

Hier gibt es zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten der Iche und meist führen die Überkreuz-Transaktionem zu Konflikten. Die Transaktionsanalyse liefert sowohl einen Erklärungsansatz für die Entstehung von Konflikten wie auch einen Ansatz zur Beilegung.

Häufigste Ursache einer Überkreuz-Transaktion ist die nicht-o.k.-Lebensanschauung einer der an der Kommunikation Beteiligten. Diese nicht o.k. Anschauung kann sich auf zwei Arten auf die Kommunikation auswirken.

Bei Menschen, die meist mit ihrem Kindheits-Ich agieren, hat diese Lebensanschauung zu Folge, dass sie sich ständig angegriffen fühlen. Sie interpretieren in alles, was ihnen entgegengebracht wird, eine negative Absicht hinein. Ausgelöst wird dies durch die tiefe Überzeugung, nicht o.k. zu sein. Selbst positive Äußerungen deuten solche Menschen um, damit sie in ihr Weltbild passen. Zu einer echten Auseinandersetzung mit der Realität sind sie gar nicht mehr fähig.

Ähnlich ergeht es nicht o.k.-Menschen, welche meist mit ihrem Eltern-Ich an Transaktionen teilnehmen. Ihre nicht o.k.-Einstellung versuchen sie zu kompensieren, indem sie sich in einer Transaktion auf den Standpunkt du bist nicht o.k. zurückziehen. Sie probieren ständig, schlechte Seiten des Gegenübers herauszuarbeiten. Dies ermöglicht ein Überlegenheitsgefühl, welches zumindest kurzfristig das eigene nicht o.k. erträglicher macht.

Auch dies führt jedoch zwangsläufig zu einer Überkreuz-Transaktion und somit zum Konflikt. Die einzige Möglichkeit sich aus dieser Konfliktspirale zu befreien liegt darin sich seiner eigenen nicht o.k. Anschauung bewußt zu werden und wenn dies gelungen ist, zu versuchen mit seinem Erwachsenen-Ich an Transaktionen teilzunehmen. Dies ist jedoch ein langwieriger Prozeß, der genaue Kenntnis der eigenen Kindheits- und Eltern-Ich Aufzeichnungen voraussetzt.

Beispiele

A: "Was hast du dir eigentlich dabei gedacht?" (Eltern-Ich spricht Kind-Ich an)

B: "Und was denkst du dir dabei, so mit mir zu reden?" (Eltern-Ich antwortet und spricht das Kind-Ich des anderen an)

A: "Wollen wir in diesem Jahr vielleicht einmal in Spanien Urlaub machen?" (Erwachsenen-Ich stellt eine Frage an das Erwachsenen-Ich des anderen)

B: "Immer willst du entscheiden, wohin wir fahren!" (Kind-Ich antwortet)

Verdeckte Transaktionen

In vielen Gesprächen finden "verdeckte Transaktionen" statt. Daran sind mehrere Ich-Zustände beteiligt, wobei zwei davon "offen" sind, die anderen aber verdeckt wirken.

A: Das ist das dritte Stück Kuchen. (Auf den ersten Blick eine Aussage des Erwachsenen-Ichs an das Erwachsenen-Ich des anderen, aber durch einen unterschwellig mißbilligenden Ton eigentlich eher eine Ermahnung vom Erwachsenen-Ich an das Kind-Ich des anderen, nicht so viel zu essen.)

B: Du hast dich verzählt. (Scheinbar antwortet das Erwachsenen-Ich, aber durch den unterschwelligen Ton wird der trotzige Tonfall des Kind-Ichs deutlich.)

Um solche verdeckten Transaktionen zu erkennen, sollte man auf Körpersprache, Gestik, Mimik, Tonfall und ähnliches achten, denn dort zeigen sich die verdeckten Ich-Ebenen.

Für verdeckte Transaktionen spielen vor allem auch Vorerfahrungen der Gesprächspartner miteinander eine große Rolle. Wer mit einem Menschen zusammenlebt, der eine starke Tendenz hat, den anderen ständig zu erziehen, wird seine Äußerungen sehr viel empfindlicher deuten, als ein Außenstehender, der sich dann oft über die heftige Reaktion auf eine scheinbar harmlose Äußerung erstaunt zeigt.

 

Siehe auch Transaktionsanalyse - Anwendungsbereiche

Siehe auch: Das "Rabattmarken-Sammeln" und "Strokes"

Eric Berne (1910-1970) 

Eric Bernekam 1935 nach seinen medizinischen Doktorat an der McGill University und einer psychiatrischen Praxis bei Yale nach New York (Mount Zion Hospital) und übernahm die Schulung am psychoanalytischen Institut von N.Y. Nach zehnjähriger Angliederung an das psychoanalytische Institut von San Francisco, freundete er sich mit der Freudschen Bewegung an und veröffentlichte 5 Jahre später seine "Transaktionale Analyse in Psychotherapie" (1961). Die meiste Zeit verbrachte er mit privater klinischer Praxisarbeit. Obwohl es für fachkundige Leser gedacht war, wurde das Buch "Games people play" (1964) zum Bestseller.

Er war dafür bekannt, eine Gruppe eine zweite beobachten zu lassen und sie später mit Kommentaren aus den Beobachtungen zu begleiten; die Rollen wurden dann getauscht. Das Transaktionale Analyse Journal, begründet von Berne, knüpft daran an, wie es auch die International Transactional Analysis Association tut, indem sie Gutachten in der TA ausstellt.

Siehe dazu auch Selbst- und Fremdwahrnehmung: Das Johari-Fenster

Literatur und Quellen

Harris, Thomas A. (1975). Ich bin o.k. Du bist o.k.. Reinbek: Rowohlt.

Berne, Eric (1967). Spiele der Erwachsenen, Reinbek: Rowohlt.

Penfield, Wilder (1975). The Mystery of the Mind: A Critical Study of Consciousness and the Human Brain. Princeton: Princeton University Press.

Unter Verwendung von

http://www.dsgta.ch/ (01-10-23)

http://www.transaktionsanalyse.net/ (01-10-22)

http://www.zeitzuleben.de/inhalte/kommunikation/transaktionsanalyse/transaktionen.html (01-10-24)

http://www.geo.de/wissen/17204-rtkl-psychologie-diese-drei-punkte-entscheiden-ueber-eine-glueckliche-beziehung (17-09-09)

Bildquellen

http://www.transaktionsanalyse.de/images/berne.jpg

http://particle.physics.ucdavis.edu/bios/Penfield.html (05-05-18)



inhalt :::: nachricht :::: news :::: impressum :::: datenschutz :::: autor :::: copyright :::: zitieren ::::


navigation: