Mobbing in der Schule - Programme und Maßnahmen
Gewalt und Gewalterfahrungen in der Schule haben immer auch strukturelle Wurzeln, die in gesamtgesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen zu suchen sind, denn Gewalt ist schließlich keine Erfindung von Kindern und Jugendlichen. Wenn die Erwachsenenwelt eine egoistische Ellbogengesellschaft vorlebt, woher sollten dann positive Vorbilder herkommen? Um Mobbing und Gewalt in Schulen Einhalt zu gebieten gibt es zahlreiche Maßnahmen, so eine gezielte Förderung der schwächeren und benachteiligten SchülerInnen, um Schulversagen zu verhindern. Auch eine Vermeidung von Stigmatisierungen und eine gezielte Sozialerziehung im Unterricht verhindern auf Dauer Gewalt und Gewalterfahrungen. Wesentlich ist auch, sich den aktuellen Lebensproblemen der SchülerInnen zu stellen.
Das Interventionsprogramm von Olweus
Ein besonders bekanntes und weitverbreitetes Programm gegen Mobbing wurde in den 80er Jahren von Dan Olweus entwickelt und mittlerweile in einer Vielzahl europäischer Länder durchgeführt. Das Interventionsprogramm ist um wenige Schlüsselprinzipien herum aufgebaut. Es wird als sehr wichtig angesehen, eine schulische Umgebung (und idealerweise auch ein Zuhause) zu schaffen, das gekennzeichnet ist von Wärme, positiver Anteilnahme und Beteiligung der Erwachsenen auf der einen Seite, und festen Grenzen gegenüber unakzeptablen Verhaltensweisen auf der anderen Seite. Bei Grenzüberschreitungen und Regelverletzungen sollten nichtfeindliche, nichtkörperliche Strafen konsequent angewendet werden. In den beiden letzten Grundsätzen ist auch ein gewisser Grad an Überwachung und Aufsicht über die Aktivitäten der Schüler innerhalb und außerhalb der Schule gefordert. Schließlich sollten die Erwachsenen zumindest in einiger Hinsicht als glaubwürdige Autorität handeln (vgl. Olweus 1995, S. 112).
Um die Maßnahmen des Programms erfolgreich umsetzen zu können, bedarf es nach Olweus (1995, S. 71) der Erfüllung zweier Voraussetzungen:
- Problembewusstsein: Die Erwachsenen in der Schule, aber auch die Eltern müssen sich dem Problem „Mobbing unter Schülern“ bewusst sein.
- Betroffenheit: Die Erwachsenen müssen beschließen, sich ernsthaft mit dem Problem zu befassen und sich für eine Änderung der Situation einzusetzen.
Das Programm setzt sich aus diversen Maßnahmen zusammen und versucht dabei, drei unterschiedliche Ebenen anzusprechen. Im Besonderen handelt es sich um:
- Maßnahmen auf Schulebene
- Maßnahmen auf Klassenebene
- Maßnahmen auf individueller (Schüler-) Ebene
Besonders wichtig ist es dabei, möglichst auf all diesen Ebenen zu arbeiten.
Die folgende Darstellung zeigt im Überblick, welche Einzelmaßnahmen auf den jeweiligen Ebenen ergriffen werden können. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Punkte ist Olweus (1995) zu entnehmen.
Fettgedruckte Maßnahmen (è)bedeuten, dass diese als besonders wichtig erachtet werden. All jene, die normal (à)gedruckt sind, werden als „wünschenswert“ eingestuft, sind aber nicht zwingend Voraussetzung.
Tabelle 6: Überblick über das Interventionsprogramm von Olweus
Maßnahmen auf der Schulebene |
|
Maßnahmen auf Klassenebene |
|
Maßnahmen auf individueller Ebene |
|
Nach Olweus (1999, S. 297) ist es mit Hilfe eines geeigneten Interventionsprogramms eindeutig möglich, Täter-Opfer-Probleme in der Schule so wie damit einhergehende problematische Verhaltensweisen drastisch zu reduzieren. Äußerst positiv zu bemerken ist, dass das Programm mit relativ einfachen Mitteln und verhältnismäßig geringem Kostenaufwand durchgeführt werden kann. Es ist in erster Linie eine Frage der Veränderung von Einstellungen, Verhaltensweisen und Routineabläufen im Schulalltag.
Das Sheffield Projekt
Das Sheffield Anti-Mobbing-Projekt war ein, im Zeitraum von 1991-1993 angesiedeltes Programm, an welchem 23 englische Schulen teilnahmen. Es handelte sich dabei um 16 Grund- und 7 weiterführende Schulen, mit insgesamt 6.500 teilnehmenden Schülern in einem Altersbereich von 8-16 Jahren. Zu Kontrollzwecken waren am Projekt auch vier Vergleichsschulen beteiligt, an denen man keine Interventionsmaßnahmen durchführte. Obwohl dieses weitreichende Projekt stark an das Interventionsprogramm von Olweus angelehnt war, wurde es als eigenständiges Projekt konzipiert. Neben den grundlegenden Kernelementen des Olweus Programms, bestand die Hauptkomponente des Sheffield Modells in der Entwicklung einer umfassenden Anti-Mobbing Präambel (vgl. Smith, Ananiadou & Cowie 2003, S. 594).
Der Ansatz bestand aus folgenden, sechs aufeinanderfolgenden Komponenten:
- Schärfung des Bewusstseins, dass Mobbing ein ernstzunehmendes Problem darstellt
- Intensive Zusammenarbeit verschiedener Personengruppen (Lehrer, Eltern, Direktion, Schüler).
- Darlegung einer eindeutigen Mobbingdefinition und Festlegen von Handlungen, die beim Auftreten von Mobbing zu setzen sind
- Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft
- Implementierung der Maßnahmen nach den festgelegten Vorgaben
- Kontrolle, dass die Maßnahmen verfolgt werden
(vgl. Scheithauer, Hayer & Petermann 2003, S. 167).
Außerdem hatten die teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, zusätzlich folgende Maßnahmen zu implementieren:
- Thematisieren von Mobbing im Unterricht
- Neu- bzw. Umgestaltung des Schulhofes
- Individuelle Arbeit mit Opfern, Tätern oder peer-groups
(vgl. Smith, Ananiadou & Cowie 2003, S. 294).
Somit wurde den teilnehmenden Schulen ein größerer Spielraum, als bei der Vorgehensweise von Olweus ermöglicht, da sie die Auswahl geeigneter Interventionsmaßnahmen nach speziellen Bedürfnissen und situativen Begebenheiten ausrichten konnten (vgl. Scheithauer, Hayer & Petermann 2003, S. 168).
Die Bemühungen, welche die Schulen in die Umsetzung dieser Kernbestandteile bzw. optionaler Komponenten legten, wurden aufgezeichnet und variierten beträchtlich. Lediglich acht Grundschulen sowie vier der weiterführenden Schulen durchliefen alle als verpflichtend vorgesehenen Stufen der Entwicklung einer Anti-Mobbing Präambel.
Wirksamkeitsüberprüfungen des Projektes ergaben, dass die Anzahl der Mobbingvorfälle, nach Implementierung des Projektes an den meisten Schulen rückläufig war. Außerdem gaben besonders in weiterführenden Schulen immer mehr Schüler an, nicht mehr beim Mobbing Anderer mitzumachen. Auffallend war auch, dass sich die Schüler ihren Lehrern gegenüber mehr öffneten, und ihnen von Mobbingvorfällen berichteten (vgl. Scheithauer, Hayer & Petermann 2003, S. 169).
Die Ergebnisse des Sheffield Projektes wurden in Form eines Mobbing-Interventions-Pakets veröffentlicht und staatlichen Schulen in England kostenlos zur Verfügung gestellt. Die enorme Nachfrage an diesem Paket von inzwischen ca. 19.000 Schulen spricht für die Aktualität und das große Interesse am Thema Mobbing in Schulen und geeigneten Interventionsmöglichkeiten.
Siehe auch das Das Konstanzer Trainingsmodell: Das Konstanzer Trainingsmodell wurde an der Universität Konstanz von Winfried Humpert und Hanns-Dietrich Dann zur Fortbildung von Lehrern und Erziehern entwickel und soll die Bewältigung von Störungen und aggressiven Handlungen erleichtern.
Weitere Maßnahmen
Sowohl im Rahmen der Prävention, als auch der Intervention lassen sich noch eine Unzahl weiterer Maßnahmen finden, die bei Problemen wie Mobbing ergriffen werden können. So gibt es z.B. Sorgentelefone, wie „Rat auf Draht“ oder Kinder- und Jugendberatungsstellen, wie die österreichische Kinder- und Jugendanwaltschaft, an die sich Hilfesuchende wenden können. Zahlreiche Anti-Mobbing Organisationen findet man mittlerweile auch im Internet. Diese haben spezielle Diskussionsforen eingerichtet, wo man sich über das Thema informieren, Hilfe suchen und Ratschläge einholen kann. Der Vorteil dabei ist, dass man seine Anonymität bewahren kann, denn viele der Betroffenen genieren sich für ihre Rolle als Opfer.
Bei gravierenden Problemen und schwerwiegenden Fällen, besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich an den Schulpsychologischen Dienst, oder an frei praktizierende Psychologen zu wenden.
Siehe auch für Schulen "Die Trainingsraum-Methode"
Stop the Mob - Android App gegen Mobbing
Es gibt auch die Android-App (umgesetzt von der bitsfabrik.com) eines digitalen point-and-click Spiels mit dem Titel "Stop The Mob", wobei diese Spieleidee den Schülerinnen und Schülern Einblick und Einsicht in die Thematik liefern soll. Während des Spiels wird der Spieler mit verschiedenen Mobbing-Situationen konfrontiert und muss sich entscheiden, wie er in diesen handeln möchte. Im Spiel erlebt man fünf Schultage einer Schülerin oder eines Schülers, in deren/dessen Klasse ein Schüler Opfer von Mobbing ist. Beim ersten Spielstart gestaltet man einen Charakter aus dessen Sicht man die Tage bestreitet. Die Szenarien gleichen dem Alltag der Schülerinnen und Schüler: nach jedem Schultag folgt der Nachmittag zu Hause. Auch dort muss entschieden werden ob man sich in seiner Freizeit mit dem Thema Mobbing auseinandersetzten möchte oder nicht. Die Entscheidungen, welche die Schülerinnen/die Schüler in den jeweiligen Szenen treffen, wirken sich negativ oder positiv auf das Befinden des gemobbten Mitschülers aus. Am Ende des Spiels wird zusammengefasst, inwieweit sich der Zustand des Klassenkameraden/der Klassenkameradin durch das eigene Verhalten verändert hat.
App-Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.stopthemob.stopthemob
Hompage: http://www.serious-gamers.at/
Facebook: https://www.facebook.com/stopthemob
Einige Mobbingratgeber für Eltern
Quellen & Literatur
Bäuerle, S. (1999). Ursachen von Gewalt in der Schule. In J. Petersen & G.-B. Reinert (Hrsg.), Gewalt in der Schule (S. 7-67). Donauwörth: Auer.
Hamedinger, Pamela (2004). Mobbing. Psychosoziale Gewalt in der Schule. Diplomarbeit. Johannes Kepler Universität Linz: PPP der jku.
Kasper, H. (2001). Schülermobbing – tun mir was dagegen!: Der Smob-Fragebogen mit Anleitung und Auswertungshilfe und mit Materialien für die Schulentwicklung. Lichtenau: AOL.
Olweus, D. (1995). Gewalt in der Schule: Was Lehrer und Eltern wissen sollten – und tun können.Bern: Huber.
Olweus, D. (1999). Täter-Opfer-Probleme in der Schule: Erkenntnisstand und Interventionsprogramm. In H. G. Holtappels, W. Heitmeyer, W. Melzer & K.-J. Tillmann (Hrsg.), Forschung über Gewalt an Schulen: Erscheinungsformen und Ursachen, Konzepte und Prävention (S. 281-298). Weinheim: Juventa.
Popp, U. (1999). Geschlechtersozialisation und Gewalt an Schulen. In H. G. Holtappels, W. Heitmeyer, W. Melzer & K.-J. Tillmann (Hrsg.), Forschung über Gewalt an Schulen: Erscheinungsformen und Ursachen, Konzepte und Prävention (S. 207-223). Weinheim: Juventa.
Reinert, G.-B. & Wehr, H. (1999). Gewalt und Gewaltprävention in der Schule. In J. Petersen & G.-B. Reinert (Hrsg.), Gewalt in der Schule (S. 68-141). Donauwörth: Auer.
Scheithauer, H., Hayer, T. & Petermann, F. (2003). Bullying unter Schülern: Erscheinungsformen, Risikobedingungen und Interventionskonzepte. Göttingen: Hogrefe.
Smith, P. K., Ananiadou, K. & Cowie, H. (2003). Interventions to Reduce School Bullying. Canadian Journal of Psychiatry, 48, S. 591-599.
Walsh, C. S & Schmoelz, A. (2016). Stop the Mob! Pre-service teachers designing a serious game to challenge bullying In de Gloria, A. & Veltkamp, R. (eds.), Games and Learning Alliance (S. 431-440). Springer.
Walter, H. (1993). Mobbing: Kleinkrieg am Arbeitsplatz, Frankfurt/Main: Campus.
inhalt :::: nachricht :::: news :::: impressum :::: datenschutz :::: autor :::: copyright :::: zitieren ::::